Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns.
Hoffnungen auf ein rasches Ende des russischen Angriffs haben sich nicht erfüllt. Millionen von Menschen sind ihrer Heimat beraubt, trauern und sorgen sich um Angehörige, bangen um ihr Leben und ihre
Zukunft.
Gemeinsam starten der Landes- und
Bundesverband des KDFB nun die Aktion Frauen.Frieden.Hoffnungslicht., um ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Sie sind herzlich eingeladen, jeden Freitag um 18.00 Uhr ein Friedensgebet zu beten.
Auf den Websites von Landes- und Bundesverband stehen Vorschläge für Gebete, weitere Infos zur Aktion sowie ein Spendenaufruf zur Verfügung. Start der Aktion ist am 18. März beim
Bundesausschuss.
Das Votum war einmütig: Die deutschen Bischöfe
mögen sich in Rom für die Weihe von Frauen zu Diakoninnen einsetzen. Nicht nur für die deutsche Ortskirche sei dies wichtig, sondern weltweit. Dr. Sandra Lassak,
Miseror-Referentin für theologische Grundfragen in der Entwicklungszusammenarbeit, sagte mit Blick auf Lateinamerika als Lernfeld, die Forderung nach dem Frauendiakonat dürfe nicht bei
liberal-bürgerlichen Konzepten stehen bleiben. Diese und andere Beiträge standen beim Tag der Diakonin am 29. April in Osnabrück zur Diskussion.
Katholikentag in Stuttgart vom 25. Mai
bis 29. Mai 2022 - Herzliche Einladung!
Gott sei Dank – neuer Newsletter des Bistums Osnabrück
Ab Oktober 2021 bietet das Bistum Osnabrück einen monatlichen E-Mail-Newsletter an, der regelmäßig über Menschen und Themen im Bistum informiert,
hilfreiche Tipps, Termine und geistreiche Impulse liefert. Der kostenlose Newsletter richtet sich an alle Menschen, die am Glauben interessiert sind und mit Kirche in Kontakt bleiben wollen. Weitere
Informationen und Anmeldung auf der Internetseite des Bistums Osnabrück:
bistum-osnabrueck.de/newsletter
oder gleich hier ......
Dr. Maria Flachsbarth, KDFB-Präsidentin und Mitglied der
Synodalversammlung, erinnert in diesem Video daran, wie und warum es zum Synodalen Weg gekommen ist und gibt Einblick in die Arbeit dessen.
Der Bereich der Online-Veranstaltungen hat sich seit
Beginn der Pandemie spürbar vergrößert. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen daher kurz und knapp Online-Veranstaltungen vor – von KDFB Diözesanverbänden, dem Landesverband Bayern und dem
Bundesverband.
Auch in 2021 konnte der KDFB wieder die Solibrot-Aktion
unterstützen – trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie mit insgesamt 94.097 €. In 2021 gab es leider wieder nur eine virtuelle Scheckübergabe von unserer Vizepräsidentin Sabine
Slawik an Monsignore Pirmin Spiegel.
Wir ziehen unseren Hut vor den Menschen, die uns in dieser schwierigen Zeit durch die Pandemie begleitet haben und sagen "DANKE!"