Vorsitzende: Veronika Janocha und Sigrid Egbers
Gib uns deinen Frieden!
Wir bitten dich um Frieden
zwischen den Völkern, zwischen Staaten.
In diesen Tagen denken wir ganz besonders an die Ukraine und Russland. Wir denken auch an Israel und Palästina an Syrien, an die Kurden in der Türkei, an Mali und an den Kongo, an die indigenen Völker in Amerika.
Wir bitten dich um Frieden zwischen den Religionen
Wir bitten dich um Frieden
zwischen uns Menschen
Verwandle mit deiner Liebe, mit deinem Heiligen Geist Hass und Neid, Eifersucht und Angst, Gier und
falsche Macht in Achtsamkeit und Ehrfurcht, in Toleranz und Wertschätzung, damit aus einem „Gegen-einander“ ein „Mit-einander“ werden kann.
Wir bitten dich am Frieden
in uns selbst.
Nimm von uns falsche Träume und Illusionen, reiß uns die Täuschungen weg, befreie uns von dem Bösen in
uns.
Zeige uns den rechten Weg, lehre uns Dankbarkeit, schenke uns Humor und Gelassenheit.
Wir bitten dich um Frieden
mit dir.
Sag uns Gutes zu, nimm uns in deine Arme, lass uns leben aus deiner Kraft.
Wende dich uns zu, gehe uns nach, verzeihe uns, damit wir umkehren können zu dir.
Großer, allmächtiger Gott, Her über Leben und Tod, Friedensfürst
-
schenke uns deinen Frieden,
damit Friede werden kann.
Amen
©Andrea Schwarz
KDFB und Misereor appellieren an die Bundesregierung, sich weiter für die afghanische Zivilbevölkerung einzusetzen und keinen noch so kleinen Spielraum ungenutzt zu lassen, um insbesondere Frauen und Mädchen zu unterstützen. Auch in Wallenhorst wurde am Weltfrauentag vor dem Rathaus darauf hingewiesen.
Foto: Gemeinde Wallenhorst, A. Thöle
SoliBrot - Backen. Teilen. Gutes tun.
2013 – 2023 = 10 Jahre KDFB-Solibrotaktion
Zum Zehnten Mal unterstützt der Frauenbund Wallenhorst 2023 die Solibrot-Aktion von
MISEREOR und damit Projekte gegen Armut, Ungerechtigkeit und Menschenrechtsverletzungen.
Dafür brauchen wir wieder viele UnterstützerInnen an unserer Seite!
Machen Sie mit - unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag (z.B. 50 Cent pro Brot oder beim Brötchenkauf) von Aschermittwoch, 22.02.2023 bis Karsamstag, 08.04.2023
Projekte in Asien, Afrika und Lateinamerika, die Frauen und Mädchen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
Folgende Bäckereien unterstützen uns dabei; Verkaufsstellen und Geschäfte der Bäckerei Berelsmann, Bäckerei Strößner in Hollage, neu dabei: Anne‘s Backstube in Wallenhorst, Bäckerei Welp in Osnabrück.
In diesem Jahr möchten wir zu einem Mitbring-Frühstück einladen.
Nach dem Motto: Backen - Teilen - Gutes Tun bring jeder / jede etwas zum Teilen für unser Frühstücksbuffet mit.
Kaffee und Tee, Brot und Brötchen (natürlich aus der Solibrot-Aktion) besorgen wir.
Und Ihr / Sie bringen mit, was Ihr gerne teilen möchtet. So kommen viele unterschiedliche Dinge zusammen. Alles was sich zu einem Frühstück eignet ist erwünscht:
Käse, Quark, Obst, Aufschnitt, Honig, Eier ….. Lassen wir uns überraschen.
Termin: Dienstag, 28. März 2023 im Pfarrheim St. Alexander, 9.00 Uhr
Auch in diesem Jahr unterstützt der Frauenbund St. Alexander das Kinderzentrum Sonnenwinkel in Brasilien mit einer Spende von 500,00 Euro
obwohl der Erlös von unserem alljährlichen Weihnachtsmarkt-Cafe´, wegen des Ausfalls des Weihnachtsmarktes in Wallenhorst aufgrund der aktuellen Situation fehlt.
Die Freude und Dankbarkeit war riesig, als ich Schwester Mathilde Mang dies mitteilen durfte.
Grüße aus Brasilien und ein kleiner Einblick von Schwester Mathilde
Ende Oktober berichtete Schwester Mathilde von der derzeitigen Situation in Brasilien und dem Kinderzentrum “Recanto do Sol” – “Sonnenwinkel” in Camobi.
Insgesamt werden im Kinderzentrum 102 Kinder und seit Anfang des Jahres noch 20 Vorschulkinder betreut. Derzeit sind allerdings alle Kinder vom Sonnenwinkel zu Hause und werden von ihren Eltern versorgt. Die meisten Eltern haben ihre Arbeit verloren. Es ist eine schwierige Zeit für die 94 kinderreichen Familien aus sozial schwachen Verhältnissen, zu denen das Kinderzentrum einen ständigen Kontakt hält.
Schwester Mathilde berichtet, dass die Schulen seit dem 19. März 2020 geschlossen sind. Die Schulen geben den Kindern die Aufgaben, damit sie beschäftigt und nicht auf der Straße sind, während die Eltern dafür sorgen, dass sich die Kinder im Haus aufhalten, um sich nicht mit dem Virus anzustecken.
Ab November wird im Sonnenwinkel mit der Einzelbetreuung für die kleineren Kinder wieder begonnen.
Wegen der Pandemie dürfen im Sonnenwinkel keine Mahlzeiten ausgegeben werden. Deswegen versorgen die Schwestern die Familien mit Lebensmittelpaketen und Hygieneartikeln. Familien mit kleineren Kindern erhalten zudem mehrmals im Monat Milch.
Unsere Spendengelder werden für die so dringend notwendigen Lebensmittelpakete verwendet.
Alle Kinder freuen sich schon darauf, hoffentlich bald wieder im Kinderzentrum betreut zu werden und ihre gemeinsamen Mahlzeiten (Reis und Bohnen) im Sonnenwinkel einnehmen zu können.
Glücklicherweise gab es nur zwei Mütter die an Covid 19 erkrankt waren, jetzt aber wieder genesen sind, sich aber noch in Quarantäne befinden.
Allerdings gab es im Oktober auch Freudiges zu berichten, denn in den Familien wurden ein Mädchen und zwei Jungen geboren, die sich prächtig entwickeln. Die Freude der älteren Geschwisterkinder darüber ist sehr groß.
Im kommenden Jahr soll neben dem Sonnenwinkel ein neues Haus für eine Krabbelgruppe gebaut werden. Im Januar werden noch weitere fünf Kinder das Licht der Welt erblicken und Schwester Mathilde scherzt, dass damit die zukünftige Gruppe der Krabbelkinder schon vollständig ist.
Schwester Mathilde und alle Familien bedanken sich ganz herzlich bei unserem Vorstand und allen die es möglich gemacht haben, das Kinderheim auch in diesen schwierigen Zeiten finanziell zu unterstützen.
Zukünftig sind wir über eine WhatsApp-Verbindung noch näher mit Schwester Mathilde und dem Kinderzentrum Sonnenwinkel verbunden.
Sandkühler
"Dankbarkeit macht das Leben erst reich“
(D. Bonhoeffer)
Die Fruchtschale als
Symbol für das Leben
Eine Besinnung als Hausandacht zur Erntedankfeier
100 Jahre KDFB in St Alexander
100 Jahre Selbst - Bewusst - Offen!
Eine fröhliche und eindrucksvolle Jubiläumsfeier konnten die Mitglieder und Gäste Anfang Mai in Wallenhorst feiern.
Zahlreiche Bannerabordnungen aus allen Zweigvereinen und den anderen örtlichen Vereinen und Verbände begleiteten den Tag und den Gottesdienst, zelebriert von Domkapitular Ulrich Beckwermert.
Bei der anschliessenden Feier gab es so manche freudige Überraschung:
Die beiden Wallenhorster Urgesteine Stina und Lene tauschten im lebhaften Geschwätz in der Kirchenbank nicht nur ihre Altersbeschwerden, sondern auch gleich die passenden Tabletten aus.
Und die drei Tenöre kamen nicht um eine weitere Zugabe herum.
Ein großes Dankeschön geht an die Gruppe der MessdienerInnen, die uns
an diesem Tag so tatkräftig zur Seite standen.