Vorsitzende: Veronika Janocha und Sigrid Egbers
Liebe Frauen,
ein Gebet ist mehr als eine Aneinanderreihung von Wörtern.
Ein Gebet ist Hoffnung, Kraftquelle und Zuflucht zugleich.
Es setzt in Bewegung. Durch seine Stärke können sich Menschen, Nöte und Verhältnisse ändern.
Wir laden euch ein, in Kooperation mit dem internationalem katholischen Missionswerk, Missio,
im Jahr 2025 die Gebetskette „Perlen des Lichts“ zu teilen.
Mit der Zeitschrift „engagiert“ im Dezember 24 erhaltet ihr ein Armband als Zeichen der weltweiten Verbundenheit und das Gebetsanliegen aus Dezember. Damit wollen wir starten.
Im nächsten Jahr werden alle zwei Monate die Gebetsanliegen für jeweils zwei kommende Monate verteilt. Darin informieren wir gemeinsam mit Missio über die Lebenssituation der Partnerinnen und Partner in Afrika, Asien und Ozeanien und bitten für unsere Mitmenschen dort und weltweit.
Umgekehrt sind auch wir in deren Gebete und Fürbitten aufgehoben.
Natürlich kann und darf auch jeder und jede seine eigenen persönlichen Anliegen und Bitten mit den Gebeten verbinden und einbringen.
Wir wünschen euch und euren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Und ein friedvolles und gesundes Jahr 2025.
Mit herzlichen Grüßen
Allen Unterstützern und Unterstützerinnen, Kuchenbäcker und Kuchenbäckerinnen ein herzliches Dankeschön !
Ohne euch wäre dies Ergebnis vom Weinachtsmarkt-Cafe nicht möglich.
Petition zum gestaffelten Mutterschutz – Jetzt unterschreiben und unterstützen!
Foto: Terre de Femmes
Nachlese zum Café auf dem Weihnachtsmarkt in Wallenhorst
Ganz herzlichen Dank sagt der Frauenbund allen Kuchenbäcker*innen, die unser Café wieder mal mit so zahlreichen und vielfältigen Kuchenspenden unterstützt haben.
Mit dem Erlös unterstützt der KDFB Wallenhorst seit 15 Jahren das Kinderzentrum „Sonnenwinkel“ in Santa Maria, Brasilien, früher durch den Verkauf von Plätzchen und Glühwein, seit einigen Jahren nun durch den Kuchenverkauf im Café.
Aus dem Dankschreiben von Schwester Mathilde Mang erfolgt an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung: Das Kinderzentrum wird geprägt durch die Worte
„Jeder Sonnenstrahl, der von hier ausstrahlt, ist ein Lichtzeichen für die
Umwandlung der Welt, damit diese Familien eine bessere Zukunft haben.“
Das Kinderheim wurde im Jahr 2008 für Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren eröffnet. Im Jahr 2020 entstand eine Erweiterung für die Unterbringung von jüngeren Kindern von zwei bis fünf Jahren. Die Familien dieser Kinder konnten nun einer Arbeit nachgehen und waren von der Kinderbetreuung entlastet. Der entsprechende Erweiterungsbau wurde 2023 eröffnet. 50 Kinder von zwei bis fünf Jahren erhielten einen Platz. Sie werden ganztags betreut und erhalten vier Mahlzeiten pro Tag.
Von den Sechs- bis Vierzehnjährigen werden 140 Kinder im „Sonnenwinkel“ betreut. Sie kommen in zwei Gruppen: Wer morgens Schulunterricht hat, kommt am Nachmittag, wer nachmittags Schule hat, kommt am Vormittag. Jede Gruppe erhält zwei Mahlzeiten.
Die Zeit, die die Kinder im „Sonnenwinkel“ verbringen, wird ausgefüllt mit Schulaufgabenhilfe, verschiedenen Angeboten wie Theater, Tanz, Turnen und Singen. Das Erlernen eines Musikinstrumentes wie Geige, Violine, Cello, Flöte oder Schlaginstrumente wird gerne angenommen. So konnte 2023 ein Orchester mit 22 Kindern zusammengestellt werden, welches mehrere Aufführungen an verschiedenen Schulen hatte.
Für viele Eltern ist das „Sonnenwinkel“ ein sicherer Ort für ihre Kinder, an dem auch sie selbst Rat suchen oder sich einfach aussprechen können.
MLH
KDFB und Misereor appellieren an die Bundesregierung, sich weiter für die afghanische Zivilbevölkerung einzusetzen und keinen noch so kleinen Spielraum ungenutzt zu lassen, um insbesondere Frauen und Mädchen zu unterstützen. Auch in Wallenhorst wurde am Weltfrauentag vor dem Rathaus darauf hingewiesen.
Foto: Gemeinde Wallenhorst, A. Thöle
SoliBrot - Backen. Teilen. Gutes tun.
2013 – 2024 = 11 Jahre KDFB-Solibrotaktion
Wir starten die Solibrot-Aktion 2024! Zusammen mit Misereor setzen wir uns in diesem Jahr zum elften mal gemeinsam für gerechte
Lebensbedingungen in den Ländern des globalen Südens ein. Zahlreiche KDFB-Zweigvereine engagieren sich bundesweit im Rahmen der Solibrot-Aktion. Auf ihre Initiative hin bieten viele Bäckereien
während der Fastenzeit (14.02.-30.03.2024) Solibrote an. Diese Brote werden mit einem Benefizanteil verkauft, die Erlöse fließen in Misereor-Projekte, die nachhaltig Lebensbedingungen für Frauen und
Mädchen in Afrika, Asien und Lateinamerika verbessern. Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen - auch durch den Kauf von Solibroten in Ihren lokalen Bäckereien. Alle Infos und
Materialien finden Sie auf unserer Website.
Folgende Bäckereien unterstützen uns dabei; Verkaufsstellen und Geschäfte der Bäckerei Berelsmann, Bäckerei Strößner in Hollage, neu dabei: Anne‘s Backstube in Wallenhorst, Bäckerei Welp in Osnabrück.
"Dankbarkeit macht das Leben erst reich“
(D. Bonhoeffer)
Die Fruchtschale als
Symbol für das Leben
Eine Besinnung als Hausandacht zur Erntedankfeier
100 Jahre KDFB in St Alexander
100 Jahre Selbst - Bewusst - Offen!
Eine fröhliche und eindrucksvolle Jubiläumsfeier konnten die Mitglieder und Gäste Anfang Mai in Wallenhorst feiern.
Zahlreiche Bannerabordnungen aus allen Zweigvereinen und den anderen örtlichen Vereinen und Verbände begleiteten den Tag und den Gottesdienst, zelebriert von Domkapitular Ulrich Beckwermert.
Bei der anschliessenden Feier gab es so manche freudige Überraschung:
Die beiden Wallenhorster Urgesteine Stina und Lene tauschten im lebhaften Geschwätz in der Kirchenbank nicht nur ihre Altersbeschwerden, sondern auch gleich die passenden Tabletten aus.
Und die drei Tenöre kamen nicht um eine weitere Zugabe herum.
Ein großes Dankeschön geht an die Gruppe der MessdienerInnen, die uns
an diesem Tag so tatkräftig zur Seite standen.